Telefon: 112

Email: kontakt(ät)ffw-rossdorf.de

:: 01.08.2018 Pressemitteilung: "100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Roßdorf - Ein Feuerwehrfest wie früher" ::

"100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Roßdorf - Ein Feuerwehrfest wie früher"
unter diesem Motto feiert die Freiwillige Feuerwehr Roßdorf im kommenden Jahr von Donnerstag, 20. Juni bis Montag, 24. Juni ein großes Feuerwehrfest.

Vier Ausschüsse arbeiten seit Anfang des Jahres an den Planungen zur Vorbereitung dieses besonderen Ereignisses in unserer Stadt Bruchköbel.

Nachdem im Oktober 2017 unser Landrat Thorsten Stolz mit Freude die Schirmherrschaft des Jubiläumsfestes übernommen hat, wurde nun unserem Bürgermeister Günter Maibach die Schirmherrschaft der 22. Hessischen Landesfeuerwehrwettbewerbe mit zahlreichen Gruppen aus dem In- und Ausland übertragen.

Bereits im Sommer 2017 konnten wir unser passives Mitglied und Präsident der IHK Hanau Dr. Norbert Reichhold gewinnen, die Ehrenpräsidentschaft zu übernehmen.

Während der Festtage bieten wir allen Einwohnern, Gästen, Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden ein abwechslungsreiches Programm.

Am Donnerstag beginnen wir mit einer öffentlichen Großübung in Roßdorf. Im Anschluss eröffnet der Schirmherr mit einem zünftigen Bierfassanstich das Fest. Musikalisch wird dies durch die Keweler BRasselbande umrahmt.

Am Freitag reisen unsere Gäste und Partnerfeuerwehr aus ganz Deutschland und Österreich an. Am Nachmittag wird der Festbaum vorbereitet, dieser wird dann feierlich durch die Kameraden aus St. Andrä-Wördern am alten Rathaus mit musikalischer Unterstützung durch den Musikzug Niederissigheim aufgestellt. Am Abend findet im Festzelt die Hit Arena von Radio FFH statt.

Der Samstagmorgen beginnt mit den 22. Hessischen Landesfeuerwehrwettbewerben auf dem Sportplatz an der Bleiche. Hier werden auch die Hessenmeisterschaften zur Qualifikation für die nächsten Deutschen Feuerwehrmeisterschaften 2020 ausgerichtet. Der frühe Nachmittag wird mit Stimmung im großen Festzelt auf der Klosterwiese durch die Wildkogelkrainer eröffnet. Am Abend konnten die aus Funk und Fernsehen bekannten Tiroler Stimmungsmusikanten "Die Trenkwalder" verpflichtet werden.

Ein Frühschoppen mit dem Jugendorchester des Musikzuges aus Niederissigheim leitet den Festsonntag ein. Dann heißt es Aufstellung des großen Jubiläumsfestzuges. Dieser wird begleitet durch die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Bruchköbel, dem Musikzug Niederissigheim, dem Posaunenchor Eichen-Erbstadt und dem Spielmannszug Niederdorfelden 1). Der Umzug führt durch Roßdorfs Straßen mit Vorbeimarsch an der Ehrentribüne am Alten Rathaus zum Festplatz. Im Anschluss spielen die Musikvereine auf der großen Bühne im Festzelt auf, um dann noch einmal für die Wildkogelkrainer Platz zu machen.

Der Festmontag beginnt mit einem Frühschoppen. Am Nachmittag findet die Prämierung des Malwettbewerbes - 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Roßdorf - beim großen Kinderfest statt. Im Anschluss zeigen die Jugendfeuerwehren ihr Können bei einer Übung. Im Festzelt wird dann zum Dämmerschoppen mit Unterhaltungsmusik eingeladen.

Der Abschluss des Festes wird eingeleitet durch den Einmarsch der Fackelträger zum großen Zapfenstreich mit der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Bruchköbel unter dem Kommando unseres ehemaligen Kreisbrandmeisters Friedhelm Riffel 2).

Der Festkommers mit akademischer Feier findet am Samstag, 6. April in der Mehrzweckhalle in Bruchköbel-Roßdorf statt.

Am Sonntag, 7. April findet ein ökumenischer Festgottesdienst mit Kranzniederlegung in der Michaelskirche statt.

 


 

Zwischenzeitliche Änderungen gegenüber der obigen Pressenmitteilung

1) Fanfaren- und Spielmannszug Altenstadt statt Spielmannszug Niederdorfelden
2) Kreisbrandmeister Andreas Matz statt des ehemaligen Kreisbrandmeisters Friedhelm Riffel